freundlichst

25.05.2025
DEHNI ITALIA - Promozione tecnica

Layout sowie Erstellung der technischen Illustrationen.

DEHNI ITALIA - Promozione tecnicaDEHNI ITALIA - Promozione tecnicaDEHNI ITALIA - Promozione tecnicaDEHNI ITALIA - Promozione tecnicaDEHNI ITALIA - Promozione tecnicaDEHNI ITALIA - Promozione tecnica
Weniger anzeigen
Mehr dazu ...
25.06.2024
Diario-Merkheft
Grafik & Layout eines Schul-Merkheftes für die Pflichtschulen der Gemeinde Bozen, in Zusammenarbeit mit dem Landeskommando der Carabinieri Bozen.
 
Illustrationen von Gabriella Degasperi & Simone Gagliardi.
Diario-MerkheftDiario-MerkheftDiario-MerkheftDiario-MerkheftDiario-MerkheftDiario-MerkheftDiario-MerkheftDiario-MerkheftDiario-Merkheft
Weniger anzeigen
Mehr dazu ...
25.06.2024
Bayernland - GDO Packaging Redesign

Neugestaltung der Packaginglinie für den GDO (Organisierten Großhandel).

Das 1970 gegründete Unternehmen, das seit langem eine Führungsposition in der Molkereiindustrie einnimmt, hat offiziell das Redesign seiner Verpackungen vorgestellt.

Dieses neu gestaltete Grafikdesign, das die Neigung von Bayernland Italien zur Modernität widerspiegelt, betont mit größerer Kraft nicht nur die qualitative Exzellenz der Produkte, sondern auch deren Vielseitigkeit und die breite Palette an angebotenen Formaten, die aus hochwertiger Milch und bayerischem Können resultieren.

Die Marke hat beschlossen, das grafische Erscheinungsbild ihrer Verpackungen neu zu definieren und den vorherigen ländlichen Stil, der eine Kuh auf einem Sofa darstellte, aufzugeben, um ein zeitgemäßeres und markanteres Packaging zu übernehmen. Diese neue visuelle Richtung, die die Modernität der bayerischen Region verkörpert, einem wichtigen Zentrum der Bundesrepublik und einem wesentlichen Standort für die Industrie und den Dienstleistungssektor, zeichnet sich durch einen blauen Hintergrund aus, durchzogen vom Markennamen in großen weißen Lettern.

Die Wahl der Farbe Blau macht die Produkte sofort erkennbar und unterscheidbar im Regal. Blau unterstreicht die Kompetenz und umfassende langjährige Erfahrung der Marke in der Produktion einer breiten Palette von Referenzen.

Das Redesign zielt hauptsächlich darauf ab, dem Endverbraucher die strengen Qualitätsstandards, die sorgfältige Kontrolle der Lieferkette und der Kühlkette sowie die hohe Qualität der Rohstoffe zu vermitteln, die die Säulen des Ansatzes von Bayernland Italien in der Produktion darstellen. Auf den neuen Verpackungen sticht das Logo in seinen traditionellen Farben oben auf der Verpackung hervor und schafft einen Kontrast zum blauen Hintergrund. Dieser bildet zudem den Rahmen für das klare Bild des Produkts im Vordergrund, während der Markenname, gut sichtbar in großen Buchstaben, die sofortige Wiedererkennung der Marke im Kühlregal erleichtert. Auch der Gebrauch des Produkts wurde groß hervorgehoben, indem ein ansprechendes Foto des zubereiteten Produkts genutzt wurde.

Auch die laktosefreie Produktlinie übernimmt das grafische Layout, spielt jedoch mit den Tönen von Weiß, Symbol der Reinheit, und Lila, das charakteristisch für laktosefreie Produkte steht.

Die Erneuerung der Verpackungen stellt ein greifbares Zeichen des unternehmerischen Bewusstseins für die konsolidierte Positionierung in Bezug auf Innovation und Unterscheidungsmerkmal der Angebote dar, sowie den Willen, sicherzustellen, dass dieses neue Erscheinungsbild die Exzellenz der Marke im stets zentralen Fokus auf die Bedürfnisse der Verbraucher widerspiegelt und Werte wie Tradition, Respekt und die Gewährleistung von Qualitätskontrollen kommuniziert.

Artikel aus: distribuzionemoderna.info

Bayernland - GDO Packaging RedesignBayernland - GDO Packaging RedesignBayernland - GDO Packaging RedesignBayernland - GDO Packaging RedesignBayernland - GDO Packaging RedesignBayernland - GDO Packaging RedesignBayernland - GDO Packaging RedesignBayernland - GDO Packaging RedesignBayernland - GDO Packaging RedesignBayernland - GDO Packaging RedesignBayernland - GDO Packaging RedesignBayernland - GDO Packaging RedesignBayernland - GDO Packaging RedesignBayernland - GDO Packaging RedesignBayernland - GDO Packaging RedesignBayernland - GDO Packaging RedesignBayernland - GDO Packaging Redesign
Weniger anzeigen
Mehr dazu ...
20.11.2023
Anwaltskanzlei Oberarzbacher Steckholzer - Corporate Design Restyling

Logorestyling für die Kanzlei Oberarzbacher Steckholzer nach dem Umzug in die neuen Büroräume im historischen Domherrenhof Brixen (Ex Musikschule)

Anwaltskanzlei Oberarzbacher Steckholzer - Corporate Design RestylingAnwaltskanzlei Oberarzbacher Steckholzer - Corporate Design RestylingAnwaltskanzlei Oberarzbacher Steckholzer - Corporate Design RestylingAnwaltskanzlei Oberarzbacher Steckholzer - Corporate Design RestylingAnwaltskanzlei Oberarzbacher Steckholzer - Corporate Design RestylingAnwaltskanzlei Oberarzbacher Steckholzer - Corporate Design Restyling
Weniger anzeigen
Mehr dazu ...
30.09.2023
Der Pfitscherhof in Ridnaun

Ein Hof und seine Geschichte.
Layout und Gestaltung eines Buches über die Geschichte des "Pfitscher" in Ridnaun. Akribisch recherchiert von Barbara Felizetti Sorg, wurden fast 500 Jahre Geschichte des Hofes zusammengetragen, aufgearbeitet und über ein Dutzend Stammbäume erstellt.
Im Auftrag der heutigen Besitzer Gschwenter Klaus mit Familie entstanden.

Der Pfitscherhof in RidnaunDer Pfitscherhof in RidnaunDer Pfitscherhof in RidnaunDer Pfitscherhof in RidnaunDer Pfitscherhof in RidnaunDer Pfitscherhof in RidnaunDer Pfitscherhof in RidnaunDer Pfitscherhof in RidnaunDer Pfitscherhof in RidnaunDer Pfitscherhof in RidnaunDer Pfitscherhof in RidnaunDer Pfitscherhof in RidnaunDer Pfitscherhof in RidnaunDer Pfitscherhof in Ridnaun
Weniger anzeigen
Mehr dazu ...
25.06.2023
MARIAHEIM in Bozen Gries

VOM WEINHOF DES KLOSTERS NEUSTIFT ZUM GEMEINSCHAFTSZENTRUM

 

Schönes Buchprojekt über den Weinhof-Mariaheim im Bozner Stadtviertel Europa-Neustift.

 
Inmitten des dicht bebauten Bozner Stadtviertels Europa-Neustift erinnert der Weinhof Mariaheim an eine längst vergangene Zeit. Der Gebäudekomplex wurde im 17. und 18. Jahrhundert von den Pröpsten des Klosters Neustift errichtet und repräsentativ ausgestattet. Ab 1976 wurde hier ein Gemeinschaftszentrum für die deutschsprachige Bevölkerung der Umgebung eingerichtet.
Der reich bebilderte Band bietet einen Überblick über die Geschichte und Kunstgeschichte des Anwesens und über die Aktivitäten des Gemeinschaftszentrums und stellt die bedeutenden Wandmalereien vor, die sich hier bis heute erhalten haben.
 
Texte von Dr. Hanns-Paul Ties, Kunsthistoriker und Kurator des Neustifter Stiftsmuseum, im Auftrag der Genossenschaft Mariaheim-Neustift, Bozen.
MARIAHEIM in Bozen GriesMARIAHEIM in Bozen GriesMARIAHEIM in Bozen GriesMARIAHEIM in Bozen GriesMARIAHEIM in Bozen GriesMARIAHEIM in Bozen GriesMARIAHEIM in Bozen GriesMARIAHEIM in Bozen GriesMARIAHEIM in Bozen Gries
Weniger anzeigen
Mehr dazu ...
10.09.2021
WILD METAL HmbH - Corporate Design Restyling

Im Zuge der strukturellen Erweiterung des Unternehmens wurde ein umfassendes Restyling des Erscheinungsbildes unternommen, in welchem vor allem das nicht mehr zeitgemäße 3D-Logo den aktuellen Bedürfnissen eines modernen Logos angepasst wurden.

WILD METAL HmbH - Corporate Design RestylingWILD METAL HmbH - Corporate Design RestylingWILD METAL HmbH - Corporate Design RestylingWILD METAL HmbH - Corporate Design RestylingWILD METAL HmbH - Corporate Design RestylingWILD METAL HmbH - Corporate Design RestylingWILD METAL HmbH - Corporate Design RestylingWILD METAL HmbH - Corporate Design RestylingWILD METAL HmbH - Corporate Design Restyling
Weniger anzeigen
Mehr dazu ...
20.01.2020
Flurnamenbuch Ridnaun

Vom Bildungsausschuss Ridnaun wurden wir mit der Realisierung des Flurnamenbuches beauftragt. Das Projekt zur Kulturguterhaltung umfasst die Sammlung von über 2.300 Flurnamen von Mareit bis zum Schneeberg.
Für den Inhalt zeichnen verantwortlich die Arbeitsgruppe des Bildungsausschusses um Hermann Schölzhorn, Hermann Wild, Paul Felizetti, Claudia Wurzer und Petra Volgger, ergänzt durch einen wissenschaftlichen Beitrag von Johannes Ortner.
Lektorat von Barbara Felizetti Sorg.

Flurnamenbuch RidnaunFlurnamenbuch RidnaunFlurnamenbuch RidnaunFlurnamenbuch RidnaunFlurnamenbuch Ridnaun
Weniger anzeigen
Mehr dazu ...
15.02.2019
Val di Sole (TN) - Illustrierte Karte mit Outdoor-Aktivitäten

Für den Tourismusverbund Val di Sole im Trentino galt es zuerst ein Maskottchen zu kreieren, aus der Vorlage eines sympatischen Otter-Plüschtieres namens "Gaia", welches im Val di Sole bereits für verschiedene Weltmeisterschaften als Maskottchen gedient hat (Kanu- und Kayak WM 1993, Snowboard WM 1999, UCI-MTB WM 2008). Das Otter-Maskottchen Gaia steht symbolisch für das Tal Val di Sole, in dessen Fluss Noce es sich seit Jahrzehnten aufhält.

Nach einer Reihe von Skribbel und Bleistiftskizzen wurde die illustrierte Form von Gaia definiert, aus welcher in mehreren Arbeitsschritten alle Sommer-Outdoor-Aktivitäten illustriert und reingezeichnet wurden.
Zugleich wurde an der eigentlichen Gebietskarte gezeichnet, welche das gesamte touristische Gebiet des Val di Sole mit seinen Seitentälern Val di Rabbi und Val di Peio umfasst. Auf der Rückseite befinden sich die Kontaktdaten der verschiedenen Aktivitäten und Betriebe.

Val di Sole (TN) - Illustrierte Karte mit Outdoor-AktivitätenVal di Sole (TN) - Illustrierte Karte mit Outdoor-AktivitätenVal di Sole (TN) - Illustrierte Karte mit Outdoor-AktivitätenVal di Sole (TN) - Illustrierte Karte mit Outdoor-AktivitätenVal di Sole (TN) - Illustrierte Karte mit Outdoor-Aktivitäten
Weniger anzeigen
Mehr dazu ...
04.08.2018
150 Jahre Knappenkapelle Ridnaun

Zum 150jährigen Jubiläum der traditionsreichen Knappenkapelle von Ridnaun wurden wir mit dem Layout des Jubiläumsbuches beauftragt.
Eine junge Arbeitsgruppe rund um Obmann Daniel Ungerank zeichnen für die Inhaltsrecherchen verantwortlich, textlich in Form gebracht durch Barbara Felizetti Sorg.

150 Jahre Knappenkapelle Ridnaun150 Jahre Knappenkapelle Ridnaun150 Jahre Knappenkapelle Ridnaun150 Jahre Knappenkapelle Ridnaun150 Jahre Knappenkapelle Ridnaun
Weniger anzeigen
Mehr dazu ...
01.02.2018
Neue Packaginglinie für die Bäckerei Näckler Erwin, Welschnofen

Die Bäckerei Näckler Erwin aus Welschnofen erzeugt neben allen gängigen Brotbackwaren auch Schüttelbrot und Grissini. Das großzügige Sortiment an Grissini (mit 7 Sorten) wurde durch den Ankauf einer automatischen Back- und Verpackeinheit mit drei Sorten Minihartbrotscheiben, den sogenannten "Knäckys" erweitert. Dieses Snack-Sortiment wird durch die Mini-Grissini mit 4 Sorten ergänzt. Für das Etikettendesign, im Flexodruck auf Schlauchfolie gedruckt, zeichnen wir verantwortlich.

Neue Packaginglinie für die Bäckerei Näckler Erwin, WelschnofenNeue Packaginglinie für die Bäckerei Näckler Erwin, WelschnofenNeue Packaginglinie für die Bäckerei Näckler Erwin, Welschnofen
Weniger anzeigen
Mehr dazu ...
16.02.2017
Silber Award für die Plakatkampagne "BIO-HEUMILCH", Milchhof Sterzing

Mit Freude konnten wir für die "Bio-Heumilch"-Plakatkampagne des Milchhofs Sterzing den von der Plakatierungsgesellschaft Firstavenue vergebenen Silber-Award für den Monat Oktober 2016 entgegennehmen. Die Kampagne im nostalgischem Design aus der kreativen Feder von Art Director Monika Roner zeigt die neue 1 Liter-Verpackung mit all seinen Vorzügen.  

Silber Award für die Plakatkampagne "BIO-HEUMILCH", Milchhof SterzingSilber Award für die Plakatkampagne "BIO-HEUMILCH", Milchhof Sterzing
Weniger anzeigen
Mehr dazu ...
02.09.2016
Skigebiet Ladurns - neue Webseite online!

Für das Skigebiet Ladurns wurden heuer von uns die Printunterlagen in Form einer praktischen Pocket-Faltkarte für die Sommer- und Winteraktivitäten erstellt, sowie der Webauftritt erneuert.
Für die Programmierung der Webseiten zeichnet unser Partner wh-media verantwortlich. Besonders hervorzuheben die Implementierung des im Winter 2016 erstellten Image-Video vom Skigebiet!
Hier geht es zur Seite: www.ladurns.it

 

Skigebiet Ladurns - neue Webseite online!
Weniger anzeigen
Mehr dazu ...
08.08.2016
Neues Raddress für den Milchhof Sterzing

Nach der ersten Auflage von 2010 nun ein neues, moderneres Design!

Neues Raddress für den Milchhof Sterzing
Weniger anzeigen
Mehr dazu ...
15.05.2016
Tourismusgenossenschaft Ratschings mit neuem Imagekatalog

Von der TG-Ratschings wurden wir beauftragt einen neuen, hochwertigen Imagekatalog mit emotionaler Bildsprache zu entwerfen. Es wurde beschlossen, die Texte nur auf das Wesentliche zu reduzieren - dies wurde von der kompetenten Texterin Barbara Felizetto Sorg treffend umgesetzt. Somit ergab sich die Gelegenheit, den Katalog dreisprachig zu konzipieren. Es wurde den drei Talschaften Ridnaun, Ratschings und Jaufental mehr Platz eingeräumt, auch wurde dem Winterteil mehr Aufmerksamkeit gegeben. Die edle Verarbeitung mittels Prägedruck am Cover, Leimbindung und der Verwendung eines hochwertigen, matten Papiers geben dem Imagekatalog eine besondere Note.

Tourismusgenossenschaft Ratschings mit neuem Imagekatalog
Weniger anzeigen
Mehr dazu ...
02.05.2016
Raiffeisen Wipptal - Retrospektive 2015

Für das 125-Jahr-Jubiläum wurde beschlossen, den Geschäftsbericht 2015 und den Sozialbericht in einer Drucksorte zu vereinen. Wir wurden mit der Umsetzung der grafischen Lösung dazu beauftragt, in Zusammenarbeit mit Frau Dr. Barbara Felizetti Sorg, die für den Text verantwortlich zeichnet. Es wurde versucht, wo möglich die numerischen Kapitel durch Infografiken aufzulockern.

Raiffeisen Wipptal - Retrospektive 2015
Weniger anzeigen
Mehr dazu ...
02.05.2015
Ausstellung "Die Gletscher in Ridnaun, gestern - heute - morgen"

In Kooperation mit dem italienischen Gletscherkomitee werden seit 1922 die Gletscherstände von Übeltal- und Hangendem Ferner regelmäßig aufgenommen.
Diese Erhebungen und weitere Forschungstätigkeiten im Gebiet laufen heute noch und werden vom Hydrographischen Amt der Autonomen Provinz Bozen – Südtirol unterstützt.
In einer Fachausstellung in der BergbauWelt Ridnaun Schneeberg werden die gewonnenen Erkenntnisse vorgestellt, interessante historische Fakten berichtet und die Gesamtproblematik von Klimawandel und Gletscherschwund einem breiten Publikum näher gebracht. Wir zeichnen für die grafische Ausarbeitung der Ausstellungspaneele und der Informationsbroschüre verantwortlich.

Ausstellung "Die Gletscher in Ridnaun, gestern - heute - morgen"Ausstellung "Die Gletscher in Ridnaun, gestern - heute - morgen"Ausstellung "Die Gletscher in Ridnaun, gestern - heute - morgen"Ausstellung "Die Gletscher in Ridnaun, gestern - heute - morgen"Ausstellung "Die Gletscher in Ridnaun, gestern - heute - morgen"Ausstellung "Die Gletscher in Ridnaun, gestern - heute - morgen"Ausstellung "Die Gletscher in Ridnaun, gestern - heute - morgen"Ausstellung "Die Gletscher in Ridnaun, gestern - heute - morgen"Ausstellung "Die Gletscher in Ridnaun, gestern - heute - morgen"Ausstellung "Die Gletscher in Ridnaun, gestern - heute - morgen"Ausstellung "Die Gletscher in Ridnaun, gestern - heute - morgen"Ausstellung "Die Gletscher in Ridnaun, gestern - heute - morgen"Ausstellung "Die Gletscher in Ridnaun, gestern - heute - morgen"Ausstellung "Die Gletscher in Ridnaun, gestern - heute - morgen"Ausstellung "Die Gletscher in Ridnaun, gestern - heute - morgen"Ausstellung "Die Gletscher in Ridnaun, gestern - heute - morgen"Ausstellung "Die Gletscher in Ridnaun, gestern - heute - morgen"
Weniger anzeigen
Mehr dazu ...
05.07.2014
Milchhof Sterzing - die neue Bio-Linie für das Glas-Format

Die für das traditionelle Becherformat entwickelte neue Bio-Linie wurde auch für das äusserst beliebte Glas-Format angepasst.

Milchhof Sterzing - die neue Bio-Linie für das Glas-Format
Weniger anzeigen
Mehr dazu ...
01.07.2014
Neue Werbekampagne für den Milchhof Sterzing

Als Inseratkampagne und Plakatserie angedacht, wurde die Werbekampagne aufgrund der verschiedenen Ansprüche der Zielgruppen gesondert für den italienischen und den deutschen Markt entwickelt. Während die deutschsprachige Kampagne mit einem plakativ-dekorativem HIntergrund und einer lieblich-verspielten typografischen Gestaltung ausgearbeitet wurde, findet in der italienischsprachigen Kampagne das traditionelle Alpen-Naturbild Anwendung.  

Neue Werbekampagne für den Milchhof SterzingNeue Werbekampagne für den Milchhof SterzingNeue Werbekampagne für den Milchhof SterzingNeue Werbekampagne für den Milchhof SterzingNeue Werbekampagne für den Milchhof SterzingNeue Werbekampagne für den Milchhof Sterzing
Weniger anzeigen
Mehr dazu ...
24.04.2014
SENTALP - das neue Ferienmagazin der Tourismusvereine Ratschings, Sterzing und Gossensass

Das "Ihr Urlaubs- und Freizeitmagazin aus Südtirol", so der Untertitel, ist ein Gemeinschaftsprojekt der Tourismusvereine Ratschings, Sterzing und Gossensass. Es hat einen redaktionellen Charakter und berichtet unverfälscht über Land und Leute, Sehens- und Wissenswertes, erteilt Veranstaltungs-, Ausflugs- und Insidertipps. Alles was der Urlaubsgast, ob allein, zu zweit oder mit Familie, hautnah erleben kann. Die SENTALP erscheint zweimal im Jahr, als Sommer- und als Winterausgabe.

SENTALP - das neue Ferienmagazin der Tourismusvereine Ratschings, Sterzing und GossensassSENTALP - das neue Ferienmagazin der Tourismusvereine Ratschings, Sterzing und GossensassSENTALP - das neue Ferienmagazin der Tourismusvereine Ratschings, Sterzing und GossensassSENTALP - das neue Ferienmagazin der Tourismusvereine Ratschings, Sterzing und GossensassSENTALP - das neue Ferienmagazin der Tourismusvereine Ratschings, Sterzing und GossensassSENTALP - das neue Ferienmagazin der Tourismusvereine Ratschings, Sterzing und GossensassSENTALP - das neue Ferienmagazin der Tourismusvereine Ratschings, Sterzing und GossensassSENTALP - das neue Ferienmagazin der Tourismusvereine Ratschings, Sterzing und GossensassSENTALP - das neue Ferienmagazin der Tourismusvereine Ratschings, Sterzing und GossensassSENTALP - das neue Ferienmagazin der Tourismusvereine Ratschings, Sterzing und GossensassSENTALP - das neue Ferienmagazin der Tourismusvereine Ratschings, Sterzing und GossensassSENTALP - das neue Ferienmagazin der Tourismusvereine Ratschings, Sterzing und GossensassSENTALP - das neue Ferienmagazin der Tourismusvereine Ratschings, Sterzing und GossensassSENTALP - das neue Ferienmagazin der Tourismusvereine Ratschings, Sterzing und GossensassSENTALP - das neue Ferienmagazin der Tourismusvereine Ratschings, Sterzing und GossensassSENTALP - das neue Ferienmagazin der Tourismusvereine Ratschings, Sterzing und GossensassSENTALP - das neue Ferienmagazin der Tourismusvereine Ratschings, Sterzing und GossensassSENTALP - das neue Ferienmagazin der Tourismusvereine Ratschings, Sterzing und GossensassSENTALP - das neue Ferienmagazin der Tourismusvereine Ratschings, Sterzing und GossensassSENTALP - das neue Ferienmagazin der Tourismusvereine Ratschings, Sterzing und GossensassSENTALP - das neue Ferienmagazin der Tourismusvereine Ratschings, Sterzing und Gossensass
Weniger anzeigen
Mehr dazu ...
12.04.2013
Der Milchhof Sterzing-Fitline Drink im neuen Kleid!

Der besonders bei Kindern beliebte Joghurtdrink in den Sorten Multifrucht, Erdbeere und Natur wurde von uns aufgefrischt. Joghurtwelle und Pastelltöne im Hintergrund und eine frische, ansprechende Fruchtselektion tragen dem Light-Getränk-Charakter Rechnung.

Der Milchhof Sterzing-Fitline Drink im neuen Kleid!Der Milchhof Sterzing-Fitline Drink im neuen Kleid!Der Milchhof Sterzing-Fitline Drink im neuen Kleid!
Weniger anzeigen
Mehr dazu ...
05.03.2013
NILS Moto-bike Produkte für das MX1-Honda Team!

Das starke Honda-Team, heuer bestehend aus Maximilian Nagl und Evgeny Bobryshev wird durch die qualitativ-hochwertigen NILS Schmierstoffe beliefert. Seit bereits mehreren Jahren besteht die fruchtbare Zusammenarbeit zwischen NILS und Honda im Bereich Motocross.

NILS Moto-bike Produkte für das MX1-Honda Team!NILS Moto-bike Produkte für das MX1-Honda Team!
Weniger anzeigen
Mehr dazu ...
03.08.2012
Mut zur Treue - g'sungen und g'spielt in Tirol

Dieses geschichtsträchtige und ehrgeizige Projekt von Seiten der Schützenkompanie Anton von Gasteiger Villanders, nämlich eine Sammlung von Tiroler Heimat- und Volkslieder in Form einer Doppel-CD aufzunehmen, wurde von uns grafisch verpackt.
Doppel-CD-Pack, CD-Label, 112seitiges Booklet und Schuber mit Prägung runden das Projekt ab.

Mut zur Treue - g'sungen und g'spielt in TirolMut zur Treue - g'sungen und g'spielt in Tirol
Weniger anzeigen
Mehr dazu ...
16.06.2012
100 Jahre Jaufenstraße! ... Dieses runde Jubiläum wurde mit einer Festschrift und einer Wanderausstellung am Jaufenhaus gebührend gefeiert.

Auftraggeber: Gemeinden Ratschings und St. Leonhard in Passeier. Mit einer Arbeitsgruppe, bestehend aus den Chronisten Heinrich Hofer (Passeirer Seite), Günther Ennemoser (Wipptaler Seite) und Tourismusfachmann Josef Wilhelm (Passeier) wurde das geschichtsträchtige Projekt ausgearbeitet - Koordiniert durch Gemeindereferent Karl Polig (Ratschings). Es stand ein umfangreiches, höchst interessantes Fotoarchiv zur Verfügung - die Bildrecherche war zugleich eine aufregende Zeitreise, die Textbeiträge der Chronisten bildeten die wertvolle Umrahmung.

100 Jahre Jaufenstraße! ... Dieses runde Jubiläum wurde mit einer Festschrift und einer Wanderausstellung am Jaufenhaus gebührend gefeiert.100 Jahre Jaufenstraße! ... Dieses runde Jubiläum wurde mit einer Festschrift und einer Wanderausstellung am Jaufenhaus gebührend gefeiert.100 Jahre Jaufenstraße! ... Dieses runde Jubiläum wurde mit einer Festschrift und einer Wanderausstellung am Jaufenhaus gebührend gefeiert.100 Jahre Jaufenstraße! ... Dieses runde Jubiläum wurde mit einer Festschrift und einer Wanderausstellung am Jaufenhaus gebührend gefeiert.100 Jahre Jaufenstraße! ... Dieses runde Jubiläum wurde mit einer Festschrift und einer Wanderausstellung am Jaufenhaus gebührend gefeiert.
Weniger anzeigen
Mehr dazu ...
25.07.2011
Die Gemeinden im Wipptal - Tal der vernetzten Vielfalt

Kleinprojekt „Neuauflage Broschüre Gemeinden des Wipptales“. Ein Gemeinschaftsprojekt der 18 Gemeinden des Nördlichen und Südlichen Wipptales.
Auftraggeber: GRW Wipptal m.b.H. - Genossenschaft für Regionalentwicklung und Weiterbildung.
Wissenswertes, nennenswertes und kurioses aus den 18 Gemeinden.

Die Gemeinden im Wipptal - Tal der vernetzten Vielfalt Die Gemeinden im Wipptal - Tal der vernetzten Vielfalt Die Gemeinden im Wipptal - Tal der vernetzten Vielfalt Die Gemeinden im Wipptal - Tal der vernetzten Vielfalt Die Gemeinden im Wipptal - Tal der vernetzten Vielfalt Die Gemeinden im Wipptal - Tal der vernetzten Vielfalt Die Gemeinden im Wipptal - Tal der vernetzten Vielfalt Die Gemeinden im Wipptal - Tal der vernetzten Vielfalt
Weniger anzeigen
Mehr dazu ...
15.04.2011
Neue Pegelstation Talfer-Bozen des hydrographischen Amtes Bozen ausgestattet

Im Rahmen eines EU-Förderprojektes werden die Pegelstationen Südtirols überarbeitet und mit Informationsmaterial in Form von verschiedenen Prints versehen. Diese werden in einer hängenden Installation in den eigens dafür vorgesehenen Pegelhausvitrinen angebracht. An der Vitrine kann sich der Bürger nicht nur über die Pegelstation und das Abflussverhalten des betreffenden Flusses sondern auch über die Hydrobiologie und die Architektur des Pegelhauses informieren. Die wichtigsten gemessenen Daten (Pegelstand, Durchfluss, Wassertemperatur und Datum/Uhrzeit) werden in Echtzeit an einer digitalen Anzeige angezeigt.

Neue Pegelstation Talfer-Bozen des hydrographischen Amtes Bozen ausgestattetNeue Pegelstation Talfer-Bozen des hydrographischen Amtes Bozen ausgestattetNeue Pegelstation Talfer-Bozen des hydrographischen Amtes Bozen ausgestattetNeue Pegelstation Talfer-Bozen des hydrographischen Amtes Bozen ausgestattetNeue Pegelstation Talfer-Bozen des hydrographischen Amtes Bozen ausgestattet
Weniger anzeigen
Mehr dazu ...

freunde

Christian Gufler Fotograf   Meraner-Hauser Foto   Alex Zambelli Foto   whmedia.it Webprogrammierung   DigiPrint Digitaldruck  Antonella Campagnolo Konzeption/Copy IT   Barbara Felizetti Sorg Textkonzeption DE   Sylvia Kompatscher Übersetzungen DE   Elena Carnibella Übersetzungen IT 
Anna Amelia Sagnotti Übersetzungen IT